In der Region verwurzelt
Die Ernte war schlecht und die Verkaufsaussichten ebenso. Hinzu kam der stagnierende Handel und die überwiegend aus den USA stammenden Getreideimporte. So wurde aus einer Not heraus 1913 die LBV Raffeisen eG geboren. Dabei handelte es sich um eine Landwirtschaftliche Bezugsgenossenschaft und Verwertungsgenossenschaft (LBV).
Schon bald gesellte sich zu der reinen Erfassungstätigkeit mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen der Handel mit Bedarfsartikeln für den täglichen Bedarf des Landwirts.
Ein weiterer Betriebszweig entstand 1923 mit dem Bau einer Bäckerei.
In den 70er Jahren wurde im Zuge der Technisierung der Landwirtschaft der Handel mit Dieselkraftstoffen und Heizöl aufgenommen. Die Ausfuhr erfolgt mit firmeneigenen Tankfahrzeugen.
1993 wurde in Schrozberg ein moderner Raiffeisenmarkt mit über 1.600 qm Verkaufsfläche eröffnet.
Fünf Jahre später konnte der Einzelhandelsbereich mit dem Bau eines 800 qm großen EDEKA Aktivmarktes erweitert werden. Diesen Lebensmittel-Vollsortimentmarkt, der von der Edeka Süd-West beliefert wird, betreibt die LBV in eigener Regie.
Das Einkaufszentrum der LBV Raiffeisen eG Schrozberg mit Raiffeisenmarkt, EDEKA und Bäckereiverkaufstelle umfasst rund 2.400 qm Verkaufsfläche im Innen- und Außenbereich und bietet alles für den Verbraucher im näheren und weiteren Umkreis.
2004 konnte das Einzugsgebiet der LBV durch die Fusion mit der Nachbargenossenschaft GEOGE Raiffeisen eG Blaufelden in Blaufelden, Gerabronn und Rot am See durch weitere Raiffeisenmärkte, Lagerhäuser und einen Baustoffmarkt erweitert werden.
2016 nahm im November die neue Bäckerei-Produktion ihren Betrieb auf. Die 2.500 Quadratmeter große Fertigungsstätte bietet die Voraussetzung, um mit modernster Technik handwerkliche Backwaren in höchster Qualität herzustellen, im Sinne von Kunden, Mitarbeitern und Umwelt.
So hat sich die LBV in den letzten 100 Jahren als Rundumversorger in der Region etabliert. Service und Kundennähe sind dabei wichtige Eckpfeiler des Erfolges.